Bei dem Käfigtauchen in Kapstadt können Sie sich ein Bild über die Haiflossen vom Grossen Weissen Haien in Südafrika machen. Die Flossen sind unverwechselbar und einmalig. Jede Haisorte kann auf Grund ihrer Rückenflosse im Vorfeld benannt werden.
Haiflossen – Kapstadt Käfigtauchen in Südafrika
Insgesamt haben alle Haie verschiedene Haiflossen und die speziefischen Merkmale sind alle unterschiedlich. Sie unterscheiden sich zwischen Riffhaien und Haisorten, die in der Tiefsee leben.
Gegenüber Fischen unterscheidet sich der Hai grundsätzlich, da er ein Knorpelfisch (Chondrichthyes) ist. Falls ein Hai stirbt, so verfällt er. Ausser seinen Haizähnen, die Millionen von Jahren erhalten bleiben. Bei Ihren Strandspaziergängen in Milnerton oder Bloubergstrand können Sie im Sand Haifischzähne von einen Alter von 2 bis 22 Millionen Jahren finden. Selbst von dem ausgestorbenen Megalodon Hai finden Sie noch Haizähne!

Jede der Flossen hat eine ganz bestimmte Funktion. So dient die Rücken- und Afterflosse der Kursbestimmung. Bei bodenlebenden Haien (Sandhaien) sitzt die Rückenflossen tiefer zur Rückenflosse. Beim White Shark (Hochseehai) liegt die Rückenflosse mehr im vorderen Bereich.
Alle Haisorten können ihre Geschwindigkeit mit ihren Flossen stabilisieren. Hinter der Bauchflosse (Ventralis) befinden sich die Geschlechtsorgane von White Shark. Durch die Veränderung der Brustflossen dirigiert der Weisse Hai seinen aufwärts- oder abwärts Trend.
Dies ist für den Weissen Hai bei seinen Angriffen auf Beutetieren sehr wichtig, da er Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 60 km in der Stunde entwickelt.
Besonders in der Winterzeit, wenn Robbenbabys ihre ersten Schwimmübungen zwischen den Inseln Geyser Rock und Dyer Island vornehmen, findet der Great White Shark seine Opfer.
Er schwimmt ca. 5 Meter unter Wasser seine Opfer an. Sobald er die richtige Position hat, erhöht er seine Geschwindigkeit und steuert mit seiner Rückenflosse das Beutetier gezielt an. Oftmals springt er bei der Verfolgung bis 3 Meter aus dem Wasser (Shark Breaching) und hat in der Regel beim ersten Angriff Erfolg. Auch wenn er sein Beutetier verfehlt, so ist er ein wendiger Jäger und ergreift beim zweiten Angriff seine Beute. Sollte das Beutetier grösser sein, so verletzt er es. Sobald das Beutetier geschwächt ist, schlägt er erbarmungslos zu.
Falls Sie das Käfigtauchen in Kapstadt kennen lernen möchten, so bieten wir jeden Tag Hai Touren in Gansbaai an. Erleben Sie den größten Räuber aller Meere und unternehmen in Südafrika eine Wasser Safari der besonderen Art.
Für weitere Informationen oder Wünsche sollten Sie uns bitte anschreiben.