Einführung zum Grossen Weissen Hai

Bei unserer Einführung möchten wir Ihnen die Grossen Weissen Haie, die bei Kapstadt erstklassig beobachtet werden können, vorstellen. Kein anderer Hai ist mit den Great White Sharks vergleichbar. Er ist ein faszinierender Meeresbewohner und perfekter Schwimmer mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 60 km pro Stunde.

Einführung – Die Grossen Weissen Haie – Great White Sharks – Informationen

Daten:Gattung: Carcharodon – CarcharodonHaie – SelachiiÜberordnung: GaleomorphiiWissenschaftlicher Name.: Carcharodon carchariasGehört zur Familie der Makrelenhaien – Lamnidae

Weitere Informationen

Stamm: Wirbeltiere (Chordata)

Klasse: Knorpelfische – Chondrichthyes

Haie Ordnung: Makrelenhaie – Lamniformes

Körper: spindelförmigkegelförmiges

Maul: spitze, breite und lange Schnauze mit kräftigen KiefernZähne: dreieckige, gesägte Zähne – nicht bei Jungtieren. Sie haben ein Revolvergebiss und die Zähne wachsen ihr Leben lang nach.Augen: an der Kopfseite positionierte Augen mit guter Sehschärfe und Farbensehen

Farbe der Augen: vollständig schwarze Augen 

Hautfarbe: weißer Unterbauch und oberhalb grau-braune bis blau-graue Rückenfarbe

Größe der Weibchen: bis ca. 7 Meter

Größe der Männchen: bis ca. 5 Meter

Gewicht: mehr als 2 Tonnen bis 3.5 Tonnen

Körperform: torpedoförmig

Namen auf der Welt: Weisse Haie, Weisshaie, Great White Shark, White Shark, White Death, White Pointer, Grand Requin Blanc, Jaqueton Blanco

Anzahl der Zähne:Oberkiefer: 23 bis 28Unterkiefer: 20 bis 26

Bisskraft der Weißen Haie:Er hat die höchste Bisskraft aller Land- und Wassertiere. Ein 200 bis 400 kg schwerer Weißer Hai kann bis zu 5.000 Newton und ein 3.500 kg schweres Tier über 18.000 Newton entwickeln.

Vorkommen:Auf der ganzen Welt in gemässigten Zonen sowie in tropischen und subtropischen Abschnitten, teilweise nur in der Winterzeit. Auf der östlichen Atlantikseite finden sie ihn in Südafrika bei Kapstadt (Gansbaai), Seychellen, Zaire, Senegal, Ghana, Rotes Meer, Südengland, Frankreich und sogar im Mittelmeer. Weiter im Golf von Alaska, Golf von Kalifornien, Panama, Chile, Sibirien, Japan, Korea, China, Philippinen, Australien, Tasmanien, Neuseeland, Neukaledonien, Hawaii, Marshall Inseln, Neufundland, Florida, Cuba, Bahamas, Golf von Mexiko (nur im Norden), Argentinien und Brasilien.

Sein Revier:An der Wasseroberfläche bis in Tiefen von 1.280 Metern. In der Regel hält er sich in Tiefen von 5 Metern unter der Wasseroberfläche auf. 

Die besten Haibeobachtungsplätze auf der Welt: Südafrika (Gansbaai – ca. 200 km von Kapstadt), Australien, Kaliforniern und Neuseeland 

Die Wahrscheinkeit bei einer Haitour auch den großen Räuber zu beobachten: Liegt in Gansbaai, ca. 200 km von Kapstadt entfernt. Hier befindet sich die Kinderstube von den Großen Weißen Haien. Die höchste Wahrscheinkeit der Beobachtung liegt in der südafrikanischen Winterzeit.

Feinde:– nur der Mensch und gelegentlich Orcas (Schwertwale)

Beute:Seehunde, See-Elefanten, Tintenfische, Pinguine, Delphine, Meeresschildkröten, Schwertfische, Thunfische. Zu der größeren Beute zählen Grauwalkälber und kleinere Zahnwale. Jungtiere fressen in den ersten Jahren fast nur Fische. 

Geschwindigkeit:Er kann bis zu 60 km/h für eine kurze Zeit schwimmen und seine Beutetiere haben keine Chancen! Durch seine Schnelligkeit ist er sogar in der Lage Delfine zu jagen. Da sich im Raum Kapstadt viele Delfine zwischen Hout Bay, Llandudno, Camps Bay und Clifton befinden, kommt es wegen dem kalten Gewässern zu keinen Angriffen. 

Freßverhalten:Weiße Haie fressen öfters kleinere Beutetiere (Robben/Pinguine) und ihnen reicht im Monat ein größerer Fang. Die Häufigkeit des Fangverhalten hängt vom Gewicht ihrer Beute ab. Auch sind sie Aasfresser. In den Monaten Juni bis Ende November besuchen viele Walarten die gesamten Küsten von Südafrika. Natürlich sterben auch einige Wale an Altersschwäche und hier findet der Weiße Hai auch sein “Futter“.

Angriffe auf Menschen:Der Mensch steht nicht auf der Speisekarte des Haies. Oftmals wird ein Angriff mit einem Bullenhai verwechselt. Im Raum Kapstadt gibt es viele Surfer und Schwimmer. Von unten, besonders bei Sufern, sehen sie wie eine natürliche Beute (Seehund) aus und selten erfolgt von einem Great White Shark ein Angriff. Nach dem ersten Biß merkt er die Verwechselung und lässt von seinem Opfer ab. Er ist kein Monsterfisch, wie in vielen Filmen gezeigt.

Sozialverhalten:Das Sozialverhalten wurde  wenig erforscht. In der Regel sind sie Einzelgänger, teilweise mit einem Partner oder in größeren Gruppen von 10 und mehr Haien anzutreffen. 

Kommunikation:Forscher gehen davon aus, daß die Kommunikation über Schwimmbewegungen stattfindet.

Fortpflanzungsfähigkeit:Weibchen – ab dem 12. bis 14. LebensjahrMännchen – nach 9 bis 10 JahrenJunge – ca. 13 bis 14 Stück schlüpfen im Mutterleib aus den EiernTragzeit: unbekannt – schätzungsweise 12 Monate oder länger

Länge der Jungtiere: 120 bis 150 cm

Gewicht der Jungtiere: 26 bis 32 kg Lebenserwartung:Unbekannt – Forscher gehen davon aus, daß er ca. 50 bis 60 Jahr alt werden kann. 

Rote Liste: In der Zwischenzeit ist der Weiße Hai auf der Roten Liste und zählt zu den gefährdeten Arten. In vielen Ländern ist er unter Schutz gestellt worden. Trotzdem sterben viele dieser Raubfische als Beifang in Fischerbooten.

Sollten Sie weitere Informationen über das Haitauchen in Kapstadt wünschen, so schreiben Sie uns bitte an. Wir bieten das Käfigtauchen täglich von Kapstadt aus an. Sie können unsere Tauchschule als Selbstfahrer erreichen oder wir holen Sie auch von Ihrer Unterkunft ab. Ihr Kapstadt Haitauchen Team

Vielleicht interessiert dich auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert