Haihaut
Die Haihaut
von Weißen Haien in Kapstadt hat eine Vielzahl an Placoidschuppen. Beim Haifischtauchen
in Südafrika können Sie sich ein Bild davon machen. Wenn Sie den Hai vom Kopf
bis Rückenflosse schreicheln, merken Sie keinen Widerstand. Anders herum werden
Sie die rauhe Oberfläche spüren. Wir möchten Ihnen jedoch im Vorfeld mitteilen,
daß das Berühren des Haies beim Haitauchen nicht erlaubt ist, da es für
ungeübte Hobbytaucher zu gefährlich ist.
Haifischtauchen in Kapstadt – Südafrika Käfigtauchen - Forschung
Die Placoidschuppen
bieten dem White Shark Schutz vor Verletzungen und reduzieren den Strömungswiderstand
im Wasser enorm. Die Haut besteht aus mikroskopisch winzigen Zähnen, die somit
den Reibungswiderstand im Wasser stark verringert. Somit ist der Great White
Shark in der Lage sehr energiesparend zu schwimmen und Spitzengeschwindigkeiten
von über 60 km/h bei der Jagd zu entwickeln.

Die
Forschung nützt besondere Eigenschaften von Land- oder Wassertieren und erforscht
diese.
So wurden schon verschiedene Taucheranzüge nach dem Muster der Haihaut
entwickelt.
Auch bei
Schiffsrennen wurde künstliche Hai-Haut verwendet, jedoch wegen dem riesigen
Wettbewerbsvorteil wieder verboten.
Im Moment
beschäftigen sich jedoch Forscher mit der künstlichen Haifischhaut und
entwickeln neue Schiffsrümpfe. Diese sollen verschiedene Farbanstriche
ersetzen, die für die Umwelt schädlich waren. Ein weiterer Pluspunkt ist, daß
die künstliche Haut keine Angriffsfläche für Seepocken oder Muscheln bietet.
Für die
Flug- und Raumfahrt entwickelt man eine künstliche Hai-Haut für die Tragflächen
von verschiedenen Fluggeräten. Somit kann man in Zukunft viel Kerosin, besonders
bei Langstreckenflügen, sparen und die Fluggeschwindigkeit steigern. Im Moment
haben die Forscher Probleme mit der Wartung von Flugzeugen, jedoch werden noch
weitere Testversuche mit einer neuen Haifolie folgen.
Weiter
arbeiten Forschungsteams an einem Haihaut-Lack. Dieser könnte einen großen
Durchbruch bringen und den weltweiten Verbrauch von Treibstoff pro Jahr um ca.
4,5 Millionen Tonnen reduzieren. Dieser spezielle Haihaut-Lack findet auch
Anwendung in Windkraftanlagen und könnte auch bei Rennwagen in der Formel 1
Klasse angewendet werden!
Kapstadt und
Umgebung bietet viele Strände für Surfer an. Hierbei testet man die Haifischhaut für Surfbretter,
damit ein schnelleres Surfen möglich wird.
Schon in
früheren Zeiten wurde die Haut in Japan für die Griffe von Schwertern
verwendet. Im getrockneten und gegerbten Zustand wurde sie als Schleifmittel angewandt. In Japan
wird die Wasabi Wurzel (sehr scharfer Sushi Semf) mit einer Reibe aus Haihaut (auch
Hai-Leder genannt) traditionell noch in der heutigen Zeit gerieben.
Falls Sie
Interesse an das Haifischtauchen in Gansbaai haben, so bieten wir jeden Tag
Ausflüge in Reich des größten Räuber aller Weltmeere von Kapstadt aus an.
Über ein
Anschreiben würden wir uns sehr freuen.
Ihr
Haifischtauchen Team