Dyer Island
Unsere
Kapstadt Hai Touren verlaufen nach Geyser- & Dyer Island bei Gansbaai.
Das südafrikanische Naturschutzgebiet liegt 9 km vom Küstendorf Gansbaai
entfernt. Die Region ist das östlichste Vogelschutzgebiet im Western Cape. Sie
beherbergen in erster Linie Wat- und Seevögel. Der besondere Schutz gilt den gefährdeten
afrikanischen Pinguinen, vom Aussterben bedrohten Rosenseeschwalben und den Küstenscharben.
Zu den weiteren Vögeln zählen auch verschiedene Sorten von Kormoranen, Seeschwalben
und der Schwarze Austernfischer (Haematopus moquini - African Black
Oystercatchers). Die beiden Inseln werden von Vogelforschern als einer der wichtigstenNaturschutzgebiete von Südafrika bezeichnet.
Dyer Island Informationen - Kapstadt Hai Touren in Südafrika

Die Reduzierung fand im späten neunzehnten Jahrhundert statt, als die
Eier von Pinguinen eine Delikatesse waren. Auch Vogelkundler wollten auf
Eier von Pinguinen & Pelikanen in ihre Sammlung nicht verzichten.
Shark Alley
Angrenzend
an Dyer Island ist Geyser Rock, wo eine Kolonie von 50 000 Robben lebt. Zwischen
beiden Insel liegt die "Shark Alley", wo wir jeden Tag Hai Touren von
Kapstadt aus anbieten.
Besonders in
den Monaten von Mai bis August taucht der Great White Shark hier vermehrt auf,
da viele Robbenbabies in dieser Zeit geboren werden und für den größten Räuber
aller Weltmeere eine leichte Beute sind. Eine Haibeobachtung ist jedoch über
das ganze Jahr möglich.

Teilweise
springen sie mit großer Geschwindigkeit und Kraft aus dem Wasser. Es ist eine
erstaunliche Erfahrung, einen großen Sprung vom Weissen Hai direkt aus dem
Wasser zu beobachten, besonders wenn er auf die Jagd ist.
Geschichte
von Gansbaai und Dyer Island
Das
Küstendorf wurde 1881 von Fischern gegründet. Die Ortschaft erhielt ihren Namen
wegen den zahlreichen Wildgänsen.
Die Insel
wurde nach dem Amerikaner Samson Dyer benannt, der im frühen 18. Jahrhundert hier lebte. Er
war Geschäftsmann und sah ein grosses Potenzial in der Ausbeutung der Inseln.
Es wurde in grossen Mengen Guano abgetragen und als Düngemittel
oder zwecks Herstellung von Sprengstoff nach Europa verkauft. Erst 1980 wurde der Abbau von Guano eingestellt.
Viele Robben
verloren wegen ihres Felles und Fleisches ihr Leben. Alle essbaren Vogeleier
wurden gesammelt und auf dem Festland verkauft.
Durch die
Entfernung von Guano hatten besonders die Pinguine zu leiden. Sie waren
gezwungen auf festen Boden ihre Nester zu bauen und der Nachwuchs war für viele
Seevögel eine leichte Beute. Besonders die
Dominikanermöwe "Larus dominicanus" war der größte Feind.
Dank der
Schutzmassnahmen haben sich die Bestände erholt, aber die Verschmutzung der
Meere und die Überfischung mancher Seeregionen machen den Tierschützern in
Südafrika grosse Sorgen.
Sollten Sie
Interesse haben das Haitauchen in Kapstadt zu unternehmen, bieten wir hiermit
unsere Dienste an.
Wir freuen
uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Kapstadt
Hai Touren Team