Fragen
Wir erhalten
viele Fragen über das Haitauchen in Kapstadt, was wir in der Overbergregion von
Südafrika anbieten. Unsere Hai Touren starten in Gansbaai, das ca. 180 km von
Cape Town liegt. Wir hoffen sehr, daß Sie auf unserer Seite viele Antworten auf
Ihre Fragen finden werden.
Allgemeine
Fragen über Haie und das Haitauchen in Kapstadt
Nein – Sie
benötigen keinen Tauchschein. Das Käfigtauchen wird mit einem Schnorchel
vorgenommen.
Sie tauchen
in einem Stahlkäfig, der am Boot befestigt ist. Freies Tauchen ist verboten.
Ja – Sie
bekommen einen wärmenden Tauchanzug. Begleiter eine wasserfeste Regenjacke.
Ja, wir
unterscheiden nicht zwischen Begleiter oder Taucher. Der Platz auf unserem
Haiboot ist begrenzt.
Wenn Sie
einen internationalen und gültigen Tauchschein
haben, ist es kein Problem.
Mindestens
14 Tage im Vorfeld. Da das Wetter für das Käfigtauchen eine wichtige Rolle ist,
können Haitouren ausfallen. Nach einem Ausfalltag wiederholen viele Kunden das
Haitauchen. Somit entstehen Engpässe bei den Buchungen.
Ja – wir
fliegen von der Victoria & Waterfront in Kapstadt. Fragen Sie uns nach den
Raten.
Nein, daß
ist streng verboten.
Die Haihaut hat
viele Placoidschuppen. Wenn Sie den Hai
vom Kopf bis Rückenflosse schreicheln würden, dann merken Sie keinerlei
Widerstände. Anders herum werden Sie eine sehr rauhe Oberfläche bemerken. Die Haischuppen bieten Schutz vor
Verletzungen und reduzieren den Strömungswiderstand beim Schwimmen. Die Haihaut
besteht aus mikroskopisch winzigen scharfen Zähnchen, die den
Reibungswiderstand im salzigen Meerwasser stark verringert. Somit ist der Große
Weiße Hai in der Lage, sehr energiesparend zu schwimmen und eine
Spitzengeschwindigkeit von über 60 km/h kurzzeitig zu erreichen.
Es gibt über
400 Arten von Haien in unseren Weltmeeren.
Nein – der
Hai ist ein Knorpelfisch. Wenn er stirbt, dann bleiben nur die Haizähne übrig.
Diese können Sie an verschiedenen Stränden in der Umgebung von Kapstadt bei
Spaziergängen am Meer finden!
Sie leben
seit über 400 Millionen Jahren in unseren Weltmeeren und haben ihr Aussehen
kaum verändert. Sie sind somit älter als Dinosaurier und haben viele
Zeitepochen überlebt.
Das hängt
von der Haisorte ab. Der älteste Hai ist der Grönlandhai. Er kann ein Alter von
über 400 Jahren erreichen. Der Walhai wird ca. 100 Jahre alt. Der Great White
Shark ca. 60 Jahre. Der Heringshai ca. 45 Jahre und Katzenhai ca. 16 Jahre.
Genaue Forschungsberichte liegen nicht vor!
Haie können
ihre Pupillen öffnen und schliessen. Bei einem Angriff verschliessen sie die
Augen, damit sie nicht verletzt werden. Die Lichtempfindlichkeit der Augen ist
sehr stark und sie können auch in der Nacht jagen. Sie haben eine sehr gute
Weitsicht.
Sie schlafen
nicht wie ein Mensch und brauchen nicht ständig schwimmen. Während ihrer
Bewegung fließt sauerstoffreiches Wasser durch die Kiemen. Manche Haisorten
schlafen am Meeresboden, andere haben mehr erholsame Stunden während den
Schwimmbewegungen.
Er hat einen
ausgezeichneten Geruchssinn. Er ist in der Lage Beute oder nur einen kleinen
Tropfen Blut aus über 1.000 Meter Entfernung zu riechen.
Das
Hörvermögen ist sehr gut und sie nehmen Vibrationen von verletzten Meerestieren
aus großer Entfernung wahr.
Sie haben
verschiedene Schichten von Haizähnen, die das ganze Leben nachwachsen. So ist
es keine Seltenheit, daß er in seinem Leben bis zu 1.000 nachwachsende Zähne
bekommt.
Der Makrellenhai
kann eine Geschwindigkeit von ca. 32 km/h erreichen und somit Schwertfische
oder Thunfische jagen. Der Great White Shark kann bei einem Angriff eine
Spitzengeschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreichen, jedoch nur für eine kurze
Zeit.
Der Dornhai
lebt in der Karibik und wird ca. 20 cm gross.
Der Walhai
kann eine Größe von ca. 20 Metern erreichen. Der Great White Shark kommt an
zweiter Stelle gefolgt vom Grönlandhai.
Obwohl das
Haifleisch hohe Konzentrationen von Schwermetallen enthält, wird es in
Lebensmittelgeschäften angeboten. Oft mit einem falschen Namen betitelt wie
Schillerlocken oder Krabbenfleisch.
Seine Farben vermischen sich mit der Umgebung des
Meeres und sind somit für ihre Feinde schlecht auszumachen.
Robben,
Pinguine, junge Wale, Delfine, Thunfische, Schwertfische, Sardinen und Krebse
In der Regel
erreicht er eine Tauchtiefe von 5 bis 1.280 Meter.
Sie liegt in
Gansbaai, unweit von Kapstadt.
Die
Wintermonate in Kapstadt sind die
beste Zeit der Haibeobachtung. Diese wären
Juni, Juli, August bis September.
Ja,
besonders in den Wintermonaten von Südafrika.
Für weitere
Informationen sollten Sie uns bitte anschreiben.
Ihr Kapstadt
Haitauchen Team
Map