Fressverhalten
Schon beim
Käfigtauchen in Kapstadt kann man das Fressverhalten von Weissen Haien in
Südafrika beobachten. Wenn Dinner Time ist, dann frißt er in der Regel alleine.
Wie überall in der Tierwelt haben die größten und kräfigsten Tiere bei einer
größeren Beute den Vortritt.
Fressverhalten – Kapstadt Käfigtauchen - Südafrika Haitauchen
Bei anderen
Haisorten kann es passieren, daß ein Futterhai andere anzieht. Sie schwimmen
sehr schnell das jeweilige Beutetier an und versuchen ein großes Stück zu erjagen.
Sie fallen teilweise in eine Art von Rausch, beißen schnell und auf alles, was
in ihrer Umgebung ist, selbst gegenseitig beißen sie sich an.
Das
Verhalten vom Great White Shark wurde von Meeresforschern studiert und sein
Verhalten ist von anderer Natur. Er geht intelligent & besonnen vor und
achtet sehr darauf, daß er sich bei seinen Angriffen nicht verletzt. Kurz bevor
er sein Beutetier ergreift, schließt er aus diesem Grund seine Augen.
Zwischen
Hermanus und Gansbaai besuchen zwischen Juni und November viele Glattwale die Küstengebiete
in der Umgebung von Kapstadt. Natürlich stirbt auch mal ein Wal aus
Altersschwäche oder wegen einer Krankheit.
Schnell
merken die Haie über ihre Sinnesorgane ( Seitenlinienorgan & Lorenzinischen
Ampullen ), daß ein Wal Probleme hat und warten in aller Ruhe ab. Auch hier
fallen sie nicht in einen Fressrausch und schwimmen der Reihe nach das
Beutetier an.
Mit ihrem kräftigen Gebiss, das über messerscharfe Zähne verfügt, reißen sie große Fleischstücke
aus dem toten Wal und sorgen dafür, daß der Wal nicht zu einem
Gesundheitsproblem für andere Meeresbewohner wird.
Durch ihr
Verhalten sind sie eine Art Gesundsheitspolizei der Meere. Sollten andere
Meerestiere sich zu stark vermehren, sorgen sie gleichzeitig für einen Ausgleich in
der Natur.
Um ihren
Hunger zu stillen, fressen Sie jeden Tag ca. 2 bis 3 % des eigenen
Körpergewichtes, um ihren Energiebedarf zu decken. Nachdem Sie 30 bis 40 kg Beute gefressen haben, nehmen sie in tieferen Riffgebieten eine Ruhepause von 2 bis 3 Tagen, bis der Hunger wieder erwacht.
Der Weisse
Hai hat eine Beißkraft von 1,8 Tonnen. Löwen haben im Vergleich 560 kg
Beißkraft. Obwohl der Kiefer vom White Shark aus Knorpel besteht, haben sie die
größte Beißkraft aller lebenden Land- oder Wassertiere. Ohne Probleme können
sie armdicke Knochen mit einem Biss zerkleinern. Selbst ein Schildkrötenpanzer
ist kein Problem.
Kampf der Giganten – Weiße Haie gegen Krokodile
Weit hinter
Durban am Indischen Ozean gibt es in Südafrika ein Küstengebiet (nähe iSimangaliso-Wetland Park), wo
Leistenkrokodile beheimatet sind. Das Leistenkrokodil kann im Süß- oder Salzwasser
leben. Ausgewachsene Krokodile sind schon 1.000 km weit von der Meeresküste
gesichtet worden. Selten kommt es zu einem Kampf zwischen den beiden
Urtieren. Da der Hai wendiger ist, hat das Leistenkrokodil in der Regel
keine Chance! So wurden an den Stränden schon Körperteile von Krokodilen
entdeckt, die eindeutige Spuren von Haizähnen hatten!
In Kapstadt
haben wir zwei Robbeninseln, wo sie sich gerne aufhalten, besonders wenn die Robbenbabys
ihre ersten Schwimmversuche unternehmen.
Aber sie
jagen auch ausgewachsene Robben, unerfahrene Jungwale oder Delfine.
In der Regel
greifen sie aus der Tiefe und überraschend an. Bei dem Angriff entwickeln sie
kurzfristig eine Geschwindigkeit von ca. 60 km/h. Sollte die Robbe oder ein anderes
Beutetier beim ersten Angriff Glück haben, so setzen sie nach. Sie sind in der
Lage genau zu berechnen, wann das Meerestier bei der Flucht aus dem Wasser
springt. Mit großer Geschwindigkeit gleiten sie meterhoch aus dem Wasser ( Shark Breaching ) und
das Beutetier hat keine Chance. Meeresforscher bescheinigen den Großen Weißen
Haien ein intelligentes Verhalten, besonders bei der Jagd.
Sollte bei
einer Robbenkolonie der Weiße Hai im Vorfeld bemerkt werden, haben wir bei
unseren Hai Touren oftmals beobachtet, daß Robben sich wehren können und dabei
sehr mutig vorgehen. Sie schwimmen von hinten den Angreifer an und beissen dem
Hai in die Schwanzflosse. Da der Hai Angst vor Verletzungen hat, sucht er das
Weite.
Mossel Bay
In der Nähe von Mossel Bay haben Robben gelernt und verlassen in der Abenddämmerung ihre Kolonie nur in Verbänden von bis zu 10 Tieren. Der Weiße Hai ist lernfähig und hat sich dem Verhalten der Robben angepaßt. Er beginnt seine Jagd ebenso in der Dämmerung, aber auch am Tage.
In der näheren Umgebung des Küstenortes halten sich bis zu 50 Haie auf. In der Bucht besteht ein Mikroklima und bietet für viele Meerestiere eine einzigartige Unterwasserwelt. Trotz der hohen Population von White Sharks sind Haiunfälle mit Menschen eine Seltenheit. Grund dafür könnte sein, daß sich hier der Mensch in seinem Lebensraum noch nicht eingemischt hat. Alle südafrikanischen Sporttaucher wissen, daß in seinem Jagdgebiet das Tauchen gefährlich werden könnte. Also ist das Tauchen in der Nähe von einer Robbeninsel nicht empfehlenswert und wird beachtet. Somit ist die kleine Küstenstadt am Indischen Ozean ein Beweis, daß Tier und Mensch auskommen können, wenn beide Seiten sich akzeptieren.
Falls Sie in
naher Zukunft Südafrika besuchen, möchten wir Ihnen gerne das Käfigtauchen in
Kapstadt anbieten. Erleben Sie den größten Raubfisch aller Weltmeere und
unternehmen mit uns Hai Touren nach Gansbaai – der Kinderstube des Weissen
Haies.
Wir freuen
uns auf Ihr Anschreiben.
Ihr Kapstadt
Haitauchen Team