Walgesänge verstummen

Wenn Wale und Weiße Haie in Kapstadt nicht mehr so oft an den Küsten von Südafrika gesichtet werden und die Walgesänge verstummen, dann hängt es neben der Verschmutzung der Meere, Überfischung, dem Schallpegel der Umwelt, den Schallimpulsen von Sonargeräten sowie den elektromagnetischen Wellen von Handys zusammen.

Wenn die Wale aufhören zu singen – Kapstadt Haitauchen und Walbeobachtung

In Hermanus wurden in der Vergangenheit viele Wale gesichtet. Jedoch besuchten in den letzten Jahren immer weniger Glattwale, Buckelwale, Orcas und Weiße Haie unsere Küsten.

Es wurde nachgewiesen, daß bei 155 dB Lärmbelästigung die Wale aufhören zu singen. Massenstrandungen, Gehörschäden und Hirnblutungen wurden bei verschiedenen Walarten schon festgestellt. Eine ständige Beschallung kann die Tiere so weit schädigen, daß sie taub werden und herannahende Schiffe nicht mehr hören können.

Zu den Übeltätern gehören der Straßenlärm von Autos (70 db), Motorrädern, Musik aus Geschäften (90 db), Hubschrauber (70 db), U-Boote, Handelsschiffe, große Motorboote und höchstwahrscheinlich Funkwellen von Handys.

Das Weiße Haie eine 12 Volt Batterie in 10 km Entfernung spüren können, so kann das Handy wohl die größte Störung sein, daß Wale und Weiße Haie davon teilweise dauerhaft geschädigt werden. Lesen Sie mehr über die 7 Sinne des Haifisches und den Lorenzinischen Ampullen.

Auf einer Map können Sie den Geräuchspegel in Ihrer Umgebung überprüfen. Die Gegend um Kapstadt hat einen Mittelwert von ca. 74 bis 91 db. Im Landesinneren liegt er bei ca. 50 db deutlich niedriger. Da die Messwerte teilweise von 2012 sind, dürfte in der Zwischenzeit der Mittelwert höher liegen.

U-Boote und ihre Schallimpulse – Sonar

Eine weitere Störung in der Unterwasserwelt verursachen Schallimpulse von U-Booten. Mittels Sonar werden Gegenstände unter der Wasseroberfläche mit Schallimpulsen ermittelt. Da das südafrikanische Militär in Simon’s Town U-Boute stationiert hat, werden oftmals die Küstenabschnitte mit diesen Unterwassenbooten überwacht. Besonders die Region von Hermanus wurde in der Walsaison öfters besucht!

Handys und die elektromagnetischen Wellen

In der Hauptsaison von Juni bis November hat die kleine Hafenstadt Hermanus ca. 5.000 bis 10.000 Besucher pro Tag. Fast jeder Tourist hat ein Handy dabei. Das Bundesamt für Strahlenschutz überwacht in Deutschland die Funkwellen von Handys. In D-Netzen liegen die Frequenzen um 900 Megahertz und in E-Netzen bei ca. 1800 Megahertz. Südafrikanische Forscher vermuten einen Zusammenhang, daß durch die Vielzahl der Handys Wale und Haie Probleme mit den verschiedenen Funkwellen und elektrischen Signalen haben.

Unsere Vorschläge:

Schalten Sie bei der Walbeobachtung oder beim Haitauchen für ein paar Stunden Ihr Handy aus. Die Unterwasserwelt von Kapstadt wird es Ihnen danken. Kaufen Sie in Ihrem Heimatland keine Produkte von Haien oder Walen. Beim Besuch von einem chinesischen Restaurant verzichten Sie bitte auf Haifischflossensuppe!

Wir wünschen uns, daß jeder Sporttaucher sich vermehrt für den Erhalt von Weißen Haien und Walen einsetzt. Bewundern Sie bei Ihren Tauchgängen die Anmut und Schönheit dieser Meerestiere. Erkennen Sie mit unseren Informationen wie wichtig Weiße Haie und Wale in der ökologischen Kette aller Wassertiere sind.

Sollten Sie Interesse an das Haitauchen in der Umgebung von Kapstadt haben, so schreiben Sie uns bitte an. Unsere Hai Touren führen nach Gansbaai – der Kinderstube des Großen Weißen Haies. Dort können Sie das Käfigtauchen mit dem größten Räuber aller Weltmeere unternehmen. Auch bieten wir im Frühjahr von Südafrika Walbeobachtungen in Hermanus und Big 7 Safaris an.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ihr Kapstadt Haitauchen Team

Vielleicht interessiert dich auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert